Holmgang
Holmgang (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Holmgang | die Holmgänge | 
| Genitiv | des Holmgangs des Holmganges | der Holmgänge | 
| Dativ | dem Holmgang dem Holmgange | den Holmgängen | 
| Akkusativ | den Holmgang | die Holmgänge | 
Worttrennung:
- Holm·gang, Plural: Holm·gän·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈhɔlmˌɡaŋ]
- Hörbeispiele: Holmgang (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltet: Gang zu einem Holm (kleine Insel, abgelegene Stelle), wo ein Streitfall im Zweikampf entschieden wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Holm und Gang
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Duell
Oberbegriffe:
- [1] Gang
Beispiele:
- [1] „Der öffentliche Zweikampf auf Leben und Tod, der Holmgang sollte entscheiden.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Holmgang“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Holmgang“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Holmgang “
- [1] Duden online „Holmgang“
Quellen:
- Friedrich von Gagern: Der Marterpfahl. Novelle. Reclam, Stuttgart 1985, ISBN 3-15-006533-X, Seite 62. Zuerst 1925.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.