Holzgestell
Holzgestell (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Holzgestell 
 | die Holzgestelle 
 | 
| Genitiv | des Holzgestelles des Holzgestells 
 | der Holzgestelle 
 | 
| Dativ | dem Holzgestell dem Holzgestelle 
 | den Holzgestellen 
 | 
| Akkusativ | das Holzgestell 
 | die Holzgestelle 
 | 
Worttrennung:
- Holz·ge·stell, Plural: Holz·ge·stel·le
Aussprache:
- IPA: [ˈhɔlt͡sɡəˌʃtɛl]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Gestell aus Holz
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Holz und Gestell
Oberbegriffe:
- [1] Gestell
Beispiele:
- [1] „Die Polizisten entdeckten das Holzgestell des rund 60 Kilogramm schweren Automaten später zwischen aufgehäuftem Restmüll an einer Straße.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Holzgestell“
- [*] canoo.net „Holzgestell“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Holzgestell“
- [*] The Free Dictionary „Holzgestell“
- [1] Duden online „Holzgestell“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Holzgestell“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Holzgestell“
Quellen:
- Märkische Allgemeine Zeitung: Betrunkener Kneipenmitarbeiter verschläft Einbruch. 24. April 2018, abgerufen am 4. Mai 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.