Holzschliff
Holzschliff (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Holzschliff | die Holzschliffe | 
| Genitiv | des Holzschliffes des Holzschliffs | der Holzschliffe | 
| Dativ | dem Holzschliff dem Holzschliffe | den Holzschliffen | 
| Akkusativ | den Holzschliff | die Holzschliffe | 
Worttrennung:
- Holz·schliff, Plural: Holz·schlif·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈhɔlt͡sˌʃlɪf]
- Hörbeispiele: Holzschliff (Info)
Bedeutungen:
- [1] faserige Masse aus zerkleinertem Holz, aus der Papier, Pappe und Ähnliches hergestellt werden kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Holz und Schliff
Beispiele:
- [1] „Neue technische Verfahren ermöglichten eine preisgünstige Herstellung von Papier aus Holzschliff, sodass Bücher, Hefte und Zeitungen ab der Jahrhundertmitte allgeimen erschwinglicher wurden.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Holzschliff“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Holzschliff“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Holzschliff“
- [1] Duden online „Holzschliff“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Holzschliff“
Quellen:
- Marion Aptroot, Roland Gruschka: Jiddisch. Geschichte und Kultur einer Weltsprache. Originalausgabe, C.H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-52791-3, Seite 105.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.