Schliff
Schliff (Deutsch)
    
    Substantiv
    
- Dieser Abschnitt fehlt noch. Hilf mit, das Wiktionary zu vervollständigen, und ergänze ihn (Hilfe:Eintrag). Anmerkung: Duden online „Schliff (Teig, Brot, Kuchen)“.
Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schliff | die Schliffe | 
| Genitiv | des Schliffes des Schliffs | der Schliffe | 
| Dativ | dem Schliff dem Schliffe | den Schliffen | 
| Akkusativ | den Schliff | die Schliffe | 
Worttrennung:
- Schliff, Plural: Schlif·fe
Aussprache:
- IPA: [ʃlɪf]
- Hörbeispiele: Schliff (Info)
- Reime: -ɪf
Bedeutungen:
- [1] Vorgang des Glättens einer Oberfläche
- [2] geglättete Oberfläche
- [3] Gesamtheit guter Umgangsformen, guten Verhaltens
Herkunft:
- mittelhochdeutsch slif „Abgeschliffenheit, Abgenutzheit, das Ausgleiten“, althochdeutsch slif „abgeschliffene Metallreste“, belegt in einer Handschrift des 13. Jahrhunderts; übertragen „gutes Benehmen“ (19. Jahrhundert)[1]
Unterbegriffe:
- [?] Holzschliff
Beispiele:
- [1] Durch den Schliff kam erst der Glanz zum Vorschein.
- [2] Die horizontale Fläche hatte einen Schliff, der Rest war unbearbeitet.
- [3] Bei der Armee bekam er den letzten Schliff.
- [3] „Etwas Schliff kann niemand schaden, und Ernas Beschimpfungen sitzen mir noch in den Knochen.“[2]
Redewendungen:
Übersetzungen
    
 [1] Vorgang des Glättens einer Oberfläche
| 
 | 
 [2] geglättete Oberfläche
| 
 | 
 [3] Gesamtheit guter Umgangsformen, guten Verhaltens
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Schliff“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schliff“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schliff“
- [1–3] The Free Dictionary „Schliff“
- [1–3] Duden online „Schliff (Bearbeitung, Schärfung, Benehmen)“
- [1–3] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Schliff“ auf wissen.de
- [1–3] Wahrig Fremdwörterlexikon „Schliff“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Schliff“
- [2, 3] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schliff“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schliff“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schliff“
- Erich Maria Remarque: Der schwarze Obelisk. Geschichte einer verspäteten Jugend. Roman. 5. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02725-5, Seite 110. Erstmals 1956 erschienen.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schiff
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.