Hufnagel
Hufnagel (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Hufnagel | die Hufnägel |
Genitiv | des Hufnagels | der Hufnägel |
Dativ | dem Hufnagel | den Hufnägeln |
Akkusativ | den Hufnagel | die Hufnägel |
Worttrennung:
- Huf·na·gel, Plural: Hut·nä·gel
Aussprache:
- IPA: [ˈhuːfˌnaːɡl̩]
- Hörbeispiele: Hufnagel (Info)
Bedeutungen:
- [1] schmiedeeiserner Nagel, mit dem ein Hufeisen am Huf befestigt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Huf und Nagel
Oberbegriffe:
- [1] Nagel
Beispiele:
- [1] „Ein Bonner Professor – keiner der blöderen – meinte kürzlich mit einem Seufzer, nachdem er auseinandergesetzt hatte, daß ich ein fast unzurechnungsfähiger Phantast sein müsse, mich für andre zu quälen: »Wissen Sie, was ich gern tun würde, wenn ich nicht an Weib und Kind zu denken hätte? Hufnägel schmieden, den ganzen Tag Hufnägel schmieden! Ich glaube, das würde mich glücklich machen.«“[1]
Übersetzungen
[1] schmiedeeiserner Nagel, mit dem ein Hufeisen am Huf befestigt wird
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hufnagel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hufnagel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hufnagel“
- [1] Duden online „Hufnagel“
Quellen:
- Max Eyth: Im Strom unsrer Zeit. Dritter Teil. Meisterjahre. In: Projekt Gutenberg-DE. Carl Winter's Deutsche Verlags-Anstalt, 1909 (URL, abgerufen am 24. Februar 2023).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.