Hulman
Hulman (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Hulman | die Hulmans |
Genitiv | des Hulmans | der Hulmans |
Dativ | dem Hulman | den Hulmans |
Akkusativ | den Hulman | die Hulmans |
Worttrennung:
- Hul·man, Plural: Hul·mans
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: ein meerkatzenähnlicher Affe, der in Vorderindien lebt
Herkunft:
- aus dem Hindi[1]
Synonyme:
- [1] Hanuman, wissenschaftlich: Presbytis entellus
Beispiele:
- [1] Der Hulman zählt als Kulturfolger und heiliges Tiere zu den bekanntesten Affenarten Indiens.[2]
- [1] Der Hulman trägt einen lustigen Haarkamm über den Augen.
Übersetzungen
[1] Zoologie: ein meerkatzenähnlicher Affe, der in Vorderindien lebt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hulman“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 575, Eintrag „Hulman“
- [1] Die große Bertelsmann Lexikon-Bibliothek. 1967. Auflage. Band 15: Das große illustrierte Tierbuch (von Hans-Wilhelm Smolik), C. Bertelsmann Verlag, Gütersloh 1967, Spalte 61, Artikel „Hulman oder Hanuman“
Quellen:
- nach: Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 575, Eintrag „Hulman“
- nach: Wikipedia-Artikel „Hanuman-Languren“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.