Hungerkrawall
Hungerkrawall (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Hungerkrawall | die Hungerkrawalle | 
| Genitiv | des Hungerkrawalles des Hungerkrawalls | der Hungerkrawalle | 
| Dativ | dem Hungerkrawall dem Hungerkrawalle | den Hungerkrawallen | 
| Akkusativ | den Hungerkrawall | die Hungerkrawalle | 
Worttrennung:
- Hun·ger·kra·wall, Plural: Hun·ger·kra·wal·le
Aussprache:
- IPA: [ˈhʊŋɐkʁaˌval]
- Hörbeispiele: Hungerkrawall (Info)
Bedeutungen:
- [1] Aufruhr, ausgelöst durch eine unzureichende Versorgung mit Lebensmitteln
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Hunger und Krawall
Oberbegriffe:
- [1] Krawall
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Aufruhr, ausgelöst durch eine unzureichende Versorgung mit Lebensmitteln
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Hungerkrawall“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hungerkrawall“
Quellen:
- Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 193.
- Wikipedia: Heinreichs (Gemeinde Vitis) Aufgerufen am 31.12.16.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.