Hydraulikpresse
Hydraulikpresse (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Hydraulikpresse | die Hydraulikpressen | 
| Genitiv | der Hydraulikpresse | der Hydraulikpressen | 
| Dativ | der Hydraulikpresse | den Hydraulikpressen | 
| Akkusativ | die Hydraulikpresse | die Hydraulikpressen | 
Worttrennung:
- Hy·d·rau·lik·pres·se, Plural: Hy·d·rau·lik·pres·sen
Aussprache:
- IPA: [hyˈdʁaʊ̯lɪkˌpʁɛsə]
- Hörbeispiele: Hydraulikpresse (Info)
Bedeutungen:
- [1] Technik: Presse, die zur Kraftübertragung eine Flüssigkeit benutzt
Synonyme:
- [1] hydraulische Presse, Bramahsche Presse
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „"Also setzte ich eine Hydraulikpresse an, um den Zünder samt Buchse dann aus sicherer Entfernung per Fernsteuerung aus der Bombe zu reißen", erzählt Weise, 65 Jahre alt und fit.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Technik: Presse, die zur Kraftübertragung eine Flüssigkeit benutzt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hydraulikpresse“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hydraulikpresse“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hydraulikpresse“
Quellen:
- Blindgänger Alarm in der Zeitbomben-Zone. Abgerufen am 5. Januar 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.