ISDN
ISDN (Deutsch)
    
    Substantiv, n, Abkürzung
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das ISDN | — | 
| Genitiv | des ISDN | — | 
| Dativ | dem ISDN | — | 
| Akkusativ | das ISDN | — | 
Worttrennung:
- ISDN, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌiːʔɛsdeːˈʔɛn]
- Hörbeispiele: ISDN (Info)
Bedeutungen:
- [1] Telekommunikation: Internationaler Standard für digitale Telekommunikationsnetze
Herkunft:
- [1] Ursprünglich bedeutete die Abkürzung ISDN "Integriertes Sprach- und DatenNetz". Nachträglich wurde ihr die werbewirksamere englische Bedeutung "Integrated Services Digital Network" (Integriertes digitales Fernmeldenetz) unterlegt.
Synonyme:
- [1] ISDN-Netz
Oberbegriffe:
- [1] Kommunikationsnetz, Netz
Beispiele:
- [1] „Es gibt mehrere technische Möglichkeiten, um Netzwerke zu realisieren. …
- Telefon- oder ISDN-Leitungen für geringe Übertragungsgeschwindigkeiten …“
 
- (Helmut Balzert: Lehrbuch Grundlagen der Informatik, Seite 15, München 2005, 2. Auflage, ISBN 3-8274-1410-5)
Wortbildungen:
- ISDN-Anschluss, ISDN-Karte, ISDN-Netz, ISDN-Technik, ISDN-Zugang
Übersetzungen
    
 [1] Telekommunikation: Internationaler Standard für digitale Telekommunikationsnetze
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.