Icherzähler
Icherzähler (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Icherzähler | die Icherzähler | 
| Genitiv | des Icherzählers | der Icherzähler | 
| Dativ | dem Icherzähler | den Icherzählern | 
| Akkusativ | den Icherzähler | die Icherzähler | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ich·er·zäh·ler, Plural: Ich·er·zäh·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈɪçʔɛɐ̯ˌt͡sɛːlɐ]
- Hörbeispiele: Icherzähler (Info)
- Reime: -ɪçʔɛɐ̯t͡sɛːlɐ
Bedeutungen:
Gegenwörter:
- [1] Er-Erzähler
Weibliche Wortformen:
- [1] Icherzählerin
Beispiele:
- [1] „Die Erinnerung des Icherzählers und Tolstois Ideologie verschmelzen zu einer einzigen Stimme, die mit allen ständischen Unterschieden abrechnet.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Literatur: der Erzähler, der in der Ich-Form spricht und/oder schreibt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Icherzähler“
- [1] Schülerduden, Rechtschreibung und Wortkunde, Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim-Leipzig-Wien-Zürich 2005, ISBN 3-411-05177-9.
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Icherzähler“
Quellen:
- Ulrich Schmid: Lew Tolstoi. C. H. Beck, München 2010, ISBN 978-3406587931, Seite 45
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.