Impfschaden
Impfschaden (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Impfschaden | die Impfschäden | 
| Genitiv | des Impfschadens | der Impfschäden | 
| Dativ | dem Impfschaden | den Impfschäden | 
| Akkusativ | den Impfschaden | die Impfschäden | 
Worttrennung:
- Impf·scha·den, Plural: Impf·schä·den
Aussprache:
- IPA: [ˈɪmp͡fˌʃaːdn̩]
- Hörbeispiele: Impfschaden (Info)
Bedeutungen:
- [1] Krankheit, die durch eine Impfung verursacht wurde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs impfen und dem Substantiv Schaden
Oberbegriffe:
- [1] Erkrankung, Krankheit, Schaden
Beispiele:
- [1] „Ein Arbeitgeber haftet nicht für Impfschäden, die Mitarbeiter nach einer Schutzimpfung im Betrieb erleiden.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Krankheit, die durch eine Impfung verursacht wurde
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Impfschaden“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Impfschaden“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Impfschaden“
- [1] Duden online „Impfschaden“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Impfschaden“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Impfschaden“
Quellen:
- check24.de: Arbeitgeber haftet nicht für Impfschäden. 21. Dezember 2017, abgerufen am 22. Dezember 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.