Impresario

Impresario (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1Plural 2Plural 3
Nominativ der Impresario die Impresariosdie Impresaridie Impresarien
Genitiv des Impresarios der Impresariosder Impresarider Impresarien
Dativ dem Impresario den Impresariosden Impresariden Impresarien
Akkusativ den Impresario die Impresariosdie Impresaridie Impresarien

Worttrennung:

Im·pre·sa·rio, Plural 1: Im·pre·sa·ri·os, Plural 2: Im·pre·sa·ri, Plural 3: Im·pre·sa·ri·en

Aussprache:

IPA: [ɪmpʁeˈzaːʁio]
Hörbeispiele:  Impresario (Info)
Reime: -aːʁio

Bedeutungen:

[1] Leiter einer Oper/eines Theaters et cetera
[2] Agent für Musiker oder Schauspieler

Herkunft:

im 18. Jahrhundert von italienisch impresario  it entlehnt[1]

Beispiele:

[1] „Im Falle von Völkerschauen fängt die Werbung mit dem Renommee des Impresarios an.“[2]
[1] „Seit mehr als elf Jahren ist der 53-Jährige der Impresario der Show.“[3]
[1] „Teresa führte mich in ihr Zimmer und erzählte mir, daß sie noch vor ihrer Ankunft in Rimini den Impresario der Oper getroffen habe.“[4]
[2] „Als ein zugereister Impresario ihn ahnungslos engagieren wollte, drohten die anderen bei Alfs Erscheinen mit Kündigung.“[5]
[2] „Man hat das Gefühl, daß es noch jemanden gibt, einen Impresario, einen unsichtbaren Mann, dem alle gehorchen.“[6]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Impresario
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Impresario
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalImpresario
[2] The Free Dictionary „Impresario
[2] Duden online „Impresario

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Impresario“, Seite 437.
  2. Albert Gouaffo: Wissens- und Kulturtransfer im kolonialen Kontext. Das Beispiel Kamerun - Deutschland (1884 - 1919). Königshausen & Neumann, Würzburg 2007, ISBN 978-3-8260-3754-2, Seite 200.
  3. Rolf-Herbert Peters: Superjeile Zick. In: Stern. Nummer Heft 9, 2017, Seite 46-51, Zitat Seite 49.
  4. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 50.
  5. Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 87.
  6. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 169.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.