Indigofarbstoff
Indigofarbstoff (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Indigofarbstoff | die Indigofarbstoffe | 
| Genitiv | des Indigofarbstoffes des Indigofarbstoffs | der Indigofarbstoffe | 
| Dativ | dem Indigofarbstoff | den Indigofarbstoffen | 
| Akkusativ | den Indigofarbstoff | die Indigofarbstoffe | 
Worttrennung:
- In·di·go·farb·stoff, Plural: In·di·go·farb·stof·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈɪndiɡoˌfaʁpʃtɔf]
- Hörbeispiele: Indigofarbstoff (Info)
Bedeutungen:
- [1] Chemie: synthetisch erzeugter Farbstoff, der vergleichbar mit dem natürlich gewonnenen Indigo ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Indigo und Farbstoff
Oberbegriffe:
- [1] Farbstoff
Beispiele:
- [1] „Aber erst in den letzten Jahren des vorigen Jahrhunderts gelang es dem deutschen Chemiker A. von Baeyer, ein im großen brauchbares Herstellungsverfahren für den Indigofarbstoff zu finden […].“[1]
Übersetzungen
    
 [1] synthetisch produzierter Farbstoff, der vergleichbar mit dem natürlich gewonnenen Indigo ist
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Indigofarbstoff“
- [1] Duden online „Indigofarbstoff“
- [1] Lexikon der Chemie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Indigofarbstoffe“
Quellen:
- Hans Dominik: Das Buch der Chemie. e-artnow, 2017, Seite 127 (zitiert nach Google Books).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.