Informatikerin
Informatikerin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Informatikerin 
 | die Informatikerinnen 
 | 
| Genitiv | der Informatikerin 
 | der Informatikerinnen 
 | 
| Dativ | der Informatikerin 
 | den Informatikerinnen 
 | 
| Akkusativ | die Informatikerin 
 | die Informatikerinnen 
 | 
Worttrennung:
- In·for·ma·ti·ke·rin, Plural: In·for·ma·ti·ke·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ɪnfɔʁˈmaːtɪkəʁɪn]
- Hörbeispiele: Informatikerin (Info) 
- Reime: -aːtɪkəʁɪn
Bedeutungen:
- [1] weiblicher Informatiker
Herkunft:
- Ableitung (speziell Motion, Movierung) zu Informatiker mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Informatiker
Unterbegriffe:
- [1] Bioinformatikerin, Fachinformatikerin, Kryptologin, Neuroinformatikerin, Wirtschaftsinformatikerin
Beispiele:
- [1] Britta ist als Informatikerin bei der Bahn angestellt und entwickelt ein neues System zur Zugführung.
- [1] Die Anzahl der Informatikerinnen ist in Deutschland gering, Experten überlegen, wie man das Studium für Frauen attraktiver machen könnte.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] canoo.net „Informatikerin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Informatikerin“
- [1] The Free Dictionary „Informatikerin“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.