Infraschall
Infraschall (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Infraschall | — | 
| Genitiv | des Infraschalls des Infraschalles | — | 
| Dativ | dem Infraschall | — | 
| Akkusativ | den Infraschall | — | 
Worttrennung:
- In·f·ra·schall, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈɪnfʁaˌʃal]
- Hörbeispiele: Infraschall (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schall, dessen Frequenzbereich bei unter 16 Hertz liegt und somit für Menschen nicht hörbar ist
Gegenwörter:
- [1] Hörschall, Hyperschall, Ultraschall
Oberbegriffe:
- [1] Schall
Beispiele:
- [1] „Während Infraschall teilweise über Körperschall als Vibration wahrgenommen werden kann, ist Ultraschall für den Menschen nicht wahrnehmbar.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Infraschall“
- [1] Duden online „Infraschall“
- [1] wissen.de – Lexikon „Infraschall“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Infraschall“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Hörfläche“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.