Inline-Skate
Inline-Skate (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Inline-Skate | die Inline-Skates | 
| Genitiv | des Inline-Skates | der Inline-Skates | 
| Dativ | dem Inline-Skate | den Inline-Skates | 
| Akkusativ | den Inline-Skate | die Inline-Skates | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- In·line-Skate, Plural: In·line-Skates
Aussprache:
- IPA: [ˈɪnlaɪ̯nˌskɛɪ̯t], [ˈɪnlaɪ̯nˌskeːt]
- Hörbeispiele: Inline-Skate (Info)
Bedeutungen:
- [1] Rollschuhe, bei denen die Rollen hintereinander in einer Reihe montiert sind
Herkunft:
- englisch: in-line = in einer Reihe, skate = Rollschuh oder Schlittschuh
Synonyme:
- [1] Rollerblades®
Gegenwörter:
- [1] Disco-Roller
Oberbegriffe:
- [1] Rollschuh, Sportgerät
Beispiele:
- [1] Mit Inline-Skates darf man nicht auf dem Radweg fahren.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Knieschützer, Ellbogenschützer
Übersetzungen
    
 [1] Rollschuhe, bei denen die Rollen hintereinander in einer Reihe montiert sind
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Inline-Skate“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.