Innenfutter
Innenfutter (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Innenfutter | die Innenfutter | 
| Genitiv | des Innenfutters | der Innenfutter | 
| Dativ | dem Innenfutter | den Innenfuttern | 
| Akkusativ | das Innenfutter | die Innenfutter | 
Worttrennung:
- In·nen·fut·ter, Plural: In·nen·fut·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈɪnənˌfʊtɐ]
- Hörbeispiele: Innenfutter (Info)
Bedeutungen:
- [1] Stoff auf der Innenseite von Kleidungsstücken
Herkunft:
- Determinativkompositum (= verdeutlichendes Kompositum) aus dem Adverb innen und dem Substantiv Futter
Oberbegriffe:
- [1] Futter
Beispiele:
- [1] „Der Beamte Perking hob leicht den linken Arm, so daß das rotseidene Innenfutter des weitgeschnittenen Ärmels sichtbar wurde.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Stoff auf der Innenseite von Kleidungsstücken
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Innenfutter“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Innenfutter“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Innenfutter“
- [1] Duden online „Innenfutter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Innenfutter“
Quellen:
- Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 69. Entstanden in der Zeit 1942 – 1946.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.