Innere Medizin
Innere Medizin (Deutsch)
    
    Substantiv, f, Wortverbindung, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Innere Medizin | — | 
| Genitiv | Innerer Medizin | — | 
| Dativ | Innerer Medizin | — | 
| Akkusativ | Innere Medizin | — | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die Innere Medizin | — | 
| Genitiv | der Inneren Medizin | — | 
| Dativ | der Inneren Medizin | — | 
| Akkusativ | die Innere Medizin | — | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine Innere Medizin | — | 
| Genitiv | einer Inneren Medizin | — | 
| Dativ | einer Inneren Medizin | — | 
| Akkusativ | eine Innere Medizin | — | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- In·ne·re Me·di·zin, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈɪnəʁə mediˈt͡siːn]
- Hörbeispiele: Innere Medizin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fachgebiet der Medizin, das sich mit den Gesundheitsstörungen und Krankheiten der inneren Organe beschäftigt
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Innere Medizin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Innere Medizin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Innere Medizin“
- [1] DocCheck Flexikon „Innere Medizin“
- [1] Roche Lexikon Medizin. Urban und Fischer, München u.a. 1998, 4., neubearbeitete und erweiterte Auflage, ISBN 3-541-17114-6, Seite 840.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.