Irredentismus
Irredentismus (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Irredentismus | — |
Genitiv | des Irredentismus | — |
Dativ | dem Irredentismus | — |
Akkusativ | den Irredentismus | — |
Worttrennung:
- Ir·re·den·tis·mus, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɪʁedɛnˈtɪsmʊs]
- Hörbeispiele: Irredentismus (Info)
- Reime: -ɪsmʊs
Bedeutungen:
- [1] Geschichte: italienische Bewegung, die die Eingliederung italienischer Landesteile im Ausland anstrebt
- [2] Geschichte: das Ziel, möglichst alle Angehörige eines Volkes in einem Staat zu einigen
Herkunft:
- von italienisch terre irredente („unerlöste Gebiete“)[1]
Synonyme:
- [1] Panitalianismus
Sinnverwandte Wörter:
- [2] Panbewegung
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Das Ziel des Irredentismus ist weitgehend vervollständigt.
- [2] Einige Irredentismen widersprechen einander.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] italienischer Irredentismus
Wortbildungen:
- irredentistisch
Übersetzungen
[1]
|
[2]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Irredentismus“
- [1] Duden online „Irredentismus“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Irredentismus“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.