Itinerar
Itinerar (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Itinerar | die Itinerare |
Genitiv | des Itinerars | der Itinerare |
Dativ | dem Itinerar | den Itineraren |
Akkusativ | das Itinerar | die Itinerare |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Iti·ne·rar, Plural: Iti·ne·ra·re
Aussprache:
- IPA: [itineˈʁaːɐ̯]
- Hörbeispiele: Itinerar (Info)
- Reime: -aːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] historisch: Verzeichnis der Verkehrswege und Stationen, das Reisende über Routen und manchmal auch über Sehenswürdigkeiten informiert
- [2] Verzeichnis all dessen, was gemäß dem Verlauf einer Forschungsreise für wichtig erachtet wird
Herkunft:
- Entlehnung aus dem lateinischen itinerarium → la ‚Wegebeschreibung‘[1]
Beispiele:
- [2] „Das vorliegende Itinerar ist eine graphische Darstellung der Reisen Josephs zu Salm-Reifferscheidt-Dyck. Es bildet die in der bisherigen Forschung nachgewiesenen Reisen ab. Zwischen den einzelnen Arbeiten und Quellenstücken bestehen zum Teil signifikante Überschneidungen mit Blick auf die Aufzählungen der Reiseziele und -anlässe Josephs zu Salm-Reifferscheidt-Dyck.“[2]
- [2] „Bei der geringsten Richtungsänderung des Pfades werden der Kompaß und die Uhr abgelesen und beide Werte flüchtig im Itinerar notiert; bei jeder meßbaren Niveauänderung wird der Aneroidstand beobachtet und ebenfalls im Itinerar vermerkt.“[3]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Itinerar“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Itinerar“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Itinerar“
- [1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Itinerar“ auf wissen.de
- [1, 2] Wahrig Fremdwörterlexikon „Itinerar“ auf wissen.de
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Itinerar“
- [1, 2] Duden online „Itinerar“
- [1, 2] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 500.
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Itinerar, Itinerarium“.
- Stefan Brenk: Itinerar. In: Netzbiographie – Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck (1773-1861). Martin Otto Braun, Elisabeth Schläwe, Florian Schönfuß, abgerufen am 16. Juli 2017.
- Christof Hamann, Alexander Honold: Kilimandscharo. Die deutsche Geschichte eines afrikanischen Berges. Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-8031-3634-3, Seite 88. Bei diesem zitierten Satz handelt es sich selbst um ein Zitat aus dem Jahr 1890.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: trainier
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.