Jahresvergleich
Jahresvergleich (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Jahresvergleich | die Jahresvergleiche | 
| Genitiv | des Jahresvergleichs des Jahresvergleiches | der Jahresvergleiche | 
| Dativ | dem Jahresvergleich dem Jahresvergleiche | den Jahresvergleichen | 
| Akkusativ | den Jahresvergleich | die Jahresvergleiche | 
Worttrennung:
- Jah·res·ver·gleich, Plural: Jah·res·ver·glei·che
Aussprache:
- IPA: [ˈjaːʁəsfɛɐ̯ˌɡlaɪ̯ç]
- Hörbeispiele: Jahresvergleich (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Jahr und Vergleich sowie dem Fugenelement -es
Gegenwörter:
- [1] Monatsvergleich, Wochenvergleich
Oberbegriffe:
- [1] Vergleich
Unterbegriffe:
- [1] Halbjahresvergleich, Vorjahresvergleich
Beispiele:
- [1] „Im Jahresvergleich liegt der Automarkt noch in der Gewinnzone (plus 2,9 Prozent).“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] der Vergleich eines Wertes von einem Jahr mit dem Wert eines anderen Jahres
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Jahresvergleich“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Jahresvergleich“
- [1] Duden online „Jahresvergleich“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Jahresvergleich“
Quellen:
- auto motor und sport. Nummer 11/2014, Verlag Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, Stuttgart 2014, Seite 16 „Marktbericht April 2014“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Vergleichsjahre
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.