Jazzfestival
Jazzfestival (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Jazzfestival | die Jazzfestivals | 
| Genitiv | des Jazzfestivals | der Jazzfestivals | 
| Dativ | dem Jazzfestival | den Jazzfestivals | 
| Akkusativ | das Jazzfestival | die Jazzfestivals | 
Worttrennung:
- Jazz·fes·ti·val, Plural: Jazz·fes·ti·vals
Aussprache:
- IPA: [ˈd͡ʒɛːsˌfɛstivl̩], [ˈd͡ʒɛsˌfɛstivl̩], auch: [ˈjat͡sˌfɛstivl̩]
- IPA: [ˈd͡ʒɛːsˌfɛstival], [ˈd͡ʒɛsˌfɛstival], auch: [ˈjat͡sˌfɛstival]
- Hörbeispiele: Jazzfestival (Info), —
Bedeutungen:
- [1] größere, meist mehrtägige Veranstaltung mit mehreren Jazzbands
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Jazz und Festival
Oberbegriffe:
- [1] Festival, Veranstaltung
Beispiele:
- [1] „Tourky hatte während der Nachtdienste Jazzfestivals, auch Konzerte des Modern-Jazz-Ensembles auf seinem Tonbandgerät aufgezeichnet.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] größere, meist mehrtägige Veranstaltung mit mehreren Jazzbands
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Jazzfestival“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jazzfestival“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Jazzfestival“
- [*] The Free Dictionary „Jazzfestival“
- [1] Duden online „Jazzfestival“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Jazzfestival“
Quellen:
- Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 163.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.