Jazzkeller
Jazzkeller (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Jazzkeller | die Jazzkeller |
Genitiv | des Jazzkellers | der Jazzkeller |
Dativ | dem Jazzkeller | den Jazzkellern |
Akkusativ | den Jazzkeller | die Jazzkeller |
Worttrennung:
- Jazz·kel·ler, Plural: Jazz·kel·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈd͡ʒɛːsˌkɛlɐ], [ˈd͡ʒɛsˌkɛlɐ], auch: [ˈjat͡sˌkɛlɐ]
- Hörbeispiele: Jazzkeller (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kellerlokal, in dem Jazz gespielt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Jazz und Keller
Oberbegriffe:
- [1] Keller
Beispiele:
- [1] „Und während eines Engagements in einem bekannten Wiener Jazzkeller hatten sie sich auch wiedergesehen; wobei er Niklas’ Frau kennen gelernt hatte; die schöne, liebenswerte Vanessa.“[1]
Übersetzungen
[1] Kellerlokal, in dem Jazz gespielt wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Jazzkeller“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jazzkeller“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Jazzkeller“
- [1] Duden online „Jazzkeller“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Jazzkeller“
Quellen:
- Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 211.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.