Jeansjacke
Jeansjacke (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Jeansjacke | die Jeansjacken |
Genitiv | der Jeansjacke | der Jeansjacken |
Dativ | der Jeansjacke | den Jeansjacken |
Akkusativ | die Jeansjacke | die Jeansjacken |
Worttrennung:
- Jeans·ja·cke, Plural: Jeans·ja·cken
Aussprache:
- IPA: [ˈd͡ʒiːnsˌjakə]
- Hörbeispiele: Jeansjacke (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kleidung: Jacke, die aus Jeansstoff genäht ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Jeans und Jacke
Oberbegriffe:
- [1] Jacke
Beispiele:
- [1] „Jeans wurden ebenfalls von der 1889 gegründeten Firma The H. D. Lee Company hergestellt und waren als praktische, strapazierfähige und preiswerte Arbeitshosen sehr beliebt, später kamen Jeansjacken und Jeanshemden hinzu.“[1]
Übersetzungen
[1] Kleidung: Jacke, die aus Jeansstoff genäht ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Jeansjacke“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jeansjacke“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Jeansjacke“
- [1] Duden online „Jeansjacke“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Jeans“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.