Jesuitenkirche
Jesuitenkirche (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Jesuitenkirche | die Jesuitenkirchen | 
| Genitiv | der Jesuitenkirche | der Jesuitenkirchen | 
| Dativ | der Jesuitenkirche | den Jesuitenkirchen | 
| Akkusativ | die Jesuitenkirche | die Jesuitenkirchen | 
Worttrennung:
- Je·su·i·ten·kir·che, Plural: Je·su·i·ten·kir·chen
Aussprache:
- IPA: [jezuˈiːtn̩ˌkɪʁçə], [jezuˈʔiːtn̩ˌkɪʁçə]
- Hörbeispiele: Jesuitenkirche (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gotteshaus der katholischen Ordensgemeinschaft der Jesuiten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Jesuit und Kirche mit dem Fugenelement -en
Oberbegriffe:
- [1] Kirche
Beispiele:
- [1] „Die St. Michaelskirche selbst war die wichtigste Jesuitenkirche nördlich der Alpen und wurde dementsprechend aufwendig ausgestattet.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Gotteshaus der katholischen Ordensgemeinschaft der Jesuiten
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Jesuitenkirche“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jesuitenkirche“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Jesuitenkirche“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Jesuitenkirche“
Quellen:
- Ute Strimmer: Meister der Inszenierung. In: G/Geschichte. Nummer 4/2017, ISSN 1617-9412, Seite 35.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.