Jodgeruch
Jodgeruch (Deutsch)
Substantiv, m
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Jodgeruch
|
die Jodgerüche
|
Genitiv | des Jodgeruchs des Jodgeruches
|
der Jodgerüche
|
Dativ | dem Jodgeruch
|
den Jodgerüchen
|
Akkusativ | den Jodgeruch
|
die Jodgerüche
|
Worttrennung:
- Jod·ge·ruch, Plural: Jod·ge·rü·che
Aussprache:
- IPA: [ˈjoːtɡəˌʁʊx], [ˈjoːtɡəˌʁuːx]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] mit der Nase wahrgenommene Eigenschaft, die von Jod herrührt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Jod und Geruch
Oberbegriffe:
- [1] Geruch
Beispiele:
- [1] „Jodgeruch liegt in der Luft.“[1]
- [1] „Schliesslich sei noch die Bemerkung gestattet, dass die zahlreichen von Herrn Prof. P. Otto Fehringer im Stiftswalde gesammelten Usnea-Exemplare, von denen ich mit Vergnügen Jedermann mittheilen würde, bei ausgiebiger Anfeuchtung einen penetranten Jodgeruch verbreiten, viel auffälliger als Exemplare anderer Fundorte.“[2]
- [1] „Der Einfluss des Wetters auf die Küchenarbeit wird oft unterschätzt: Gebäck, das pappig wird, Fonds, die sauer werden, Fische, deren Jodgeruch sich verstärkt – all das und noch mehr kann durch ein Gewitter ausgelöst werden.“[3]
- [1] „Zu erkennen sei eine lebende Auster an der zunächst noch fest verschlossenen Schale – und dem frischen Jodgeruch in ihrem Inneren.“[4]
- [1] „Bei der Heimkehr in ländliche oder bergige Gebiete Deutschlands vermissen wir das beruhigende Hin und Her der Wellen, die Weite, den Salz- und Jodgeruch, den Strand und den Platz am Ende vom Steg, natürlich das Baden, und eine Sonne, die im Wasser versinkt.“[5]
- [1] „Das im Preferal enthaltene Kaliumjodid ist stabil und frei von Jodgeruch.“[6]
- [1] „Luft und Wasser sind mit intensivem Jodgeruch gesättigt.“[7]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] der dezente, frische, intensive, medizinische, metallische, penetrante, salzige, schwache/starke, süßliche Jodgeruch
- [1] Jodgeruch im Wein
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1]
Quellen:
- Chinesische Ordensfrauen www.derdom.de, abgerufen am 7. März 2014
- Zur Flechtenflora Niederösterreichs. Anno 1889 (PDF; 2,6 MB) www.landesmuseum.at, abgerufen am 7. März 2014
- Das Reh in der Ente www.zeit.de, abgerufen am 7. März 2014
- Wenn das Essen vom Teller hüpft www.welt.de, abgerufen am 7. März 2014
- Ein bisschen mehr Meer wäre schön www.sueddeutsche.de, abgerufen am 7. März 2014
- Jod-Supplement www.vetpharm.uzh.ch, abgerufen am 7. März 2014
- Villa"Aleksander" - Wladyslawowo www.polnischeostsee.de, abgerufen am 7. März 2014
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.