Justizbeamtin
Justizbeamtin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Justizbeamtin | die Justizbeamtinnen | 
| Genitiv | der Justizbeamtin | der Justizbeamtinnen | 
| Dativ | der Justizbeamtin | den Justizbeamtinnen | 
| Akkusativ | die Justizbeamtin | die Justizbeamtinnen | 
Worttrennung:
- Jus·tiz·be·am·tin, Plural: Jus·tiz·be·am·tin·nen
Aussprache:
- IPA: [jʊsˈtiːt͡sbəˌʔamtɪn]
- Hörbeispiele: Justizbeamtin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Beamtin bei der Justiz
Herkunft:
- Ableitung (speziell Motion, Movierung) vom Stamm des Wortes Justizbeamter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Justizbeamter
Oberbegriffe:
- [1] Beamtin
Beispiele:
- [1] „Die 36-jährige frühere Rechtsanwältin und Justizbeamtin hat am eigenen Leib erfahren, was im russischen Vernichtungskrieg gegen ihr Land auf dem Spiel steht.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Beamtin bei der Justiz
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Justizbeamtin“
- [1] Duden online „Justizbeamtin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Justizbeamtin “
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Justizbeamtin“
Quellen:
- Ukraines Vizepremierin: „Wollen nicht wieder Geisel werden“. Abgerufen am 31. Oktober 2022.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.