Jutesack
Jutesack (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Jutesack | die Jutesäcke | 
| Genitiv | des Jutesackes des Jutesacks | der Jutesäcke | 
| Dativ | dem Jutesack dem Jutesacke | den Jutesäcken | 
| Akkusativ | den Jutesack | die Jutesäcke | 
Worttrennung:
- Ju·te·sack, Plural: Ju·te·sä·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈjuːtəˌzak]
- Hörbeispiele: Jutesack (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sack, der aus Jutefasern hergestellt wurde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Jute und Sack
Gegenwörter:
- [1] Kunststoffsack, Plastiksack
Oberbegriffe:
- [1] Sack
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Sack, der aus Jutefasern hergestellt wurde
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Jutesack“, Seite 591.
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Jutesack“
- [1] Duden online „Jutesack“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jutesack“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Jutesack“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Jutesack“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Jutesack“
Quellen:
- Cornelia Schmalz-Jacobsen: Russensommer. Meine Erinnerungen an die Befreiung vom NS-Regime. C. Bertelsmann, München 2016, ISBN 978-3-570-10311-1, Seite 85.
- Halldór Laxness: Islandglocke. Roman. Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1975, ISBN 3-518-06728-1, Seite 193. Isländisch 1943-1946.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.