Kabarettsendung
Kabarettsendung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kabarettsendung | die Kabarettsendungen | 
| Genitiv | der Kabarettsendung | der Kabarettsendungen | 
| Dativ | der Kabarettsendung | den Kabarettsendungen | 
| Akkusativ | die Kabarettsendung | die Kabarettsendungen | 
Worttrennung:
- Ka·ba·rett·sen·dung, Plural: Ka·ba·rett·sen·dun·gen
Aussprache:
- IPA: [kabaˈʁɛtˌzɛndʊŋ], [ˈkabaʁɛtˌzɛndʊŋ], [kabaˈʁeːˌzɛndʊŋ]
- Hörbeispiele: Kabarettsendung (Info), Kabarettsendung (Info), Kabarettsendung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sendung in Rundfunk oder Fernsehen, in der Themen aus kabarettistischer Perspektive behandelt werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kabarett und Sendung
Oberbegriffe:
- [1] Sendung
Beispiele:
- [1] „Letztes Jahr lud man mich in eine bekannte Kabarettsendung ein, für die ich eine tagesaktuelle, kritische Nummer vorbereiten wollte.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Sendung in Rundfunk oder Fernsehen, in der Themen aus kabarettistischer Perspektive behandelt werden
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kabarettsendung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kabarettsendung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kabarettsendung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kabarettsendung“
Quellen:
- Vince Ebert: Machen Sie sich frei!. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 131.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.