Kaiserpfalz
Kaiserpfalz (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kaiserpfalz | die Kaiserpfalzen | 
| Genitiv | der Kaiserpfalz | der Kaiserpfalzen | 
| Dativ | der Kaiserpfalz | den Kaiserpfalzen | 
| Akkusativ | die Kaiserpfalz | die Kaiserpfalzen | 
Worttrennung:
- Kai·ser·pfalz, Plural: Kai·ser·pfal·zen
Aussprache:
- IPA: [ˈkaɪ̯zɐˌp͡falt͡s]
- Hörbeispiele: Kaiserpfalz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geschichte, mittelalterliches Königtum: eigentlich Königspfalz; ein Stützpunkt des herumreisenden Königs im Früh- und Hochmittelalter
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kaiser und Pfalz
Synonyme:
- [1] Königspfalz
Beispiele:
- [1] Auf ihrer Urlaubsreise in den Harz besuchten sie auch die alte, mittelalterliche Kaiserpfalz in Goslar.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kaiserpfalz“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kaiserpfalz“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kaiserpfalz“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kaiserpfalz“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.