Kalte Sophie
Kalte Sophie (Deutsch)
    
    Substantiv, f, Wortverbindung, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Kalte Sophie | — | 
| Genitiv | Kalter Sophie | — | 
| Dativ | Kalter Sophie | — | 
| Akkusativ | Kalte Sophie | — | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die Kalte Sophie | — | 
| Genitiv | der Kalten Sophie | — | 
| Dativ | der Kalten Sophie | — | 
| Akkusativ | die Kalte Sophie | — | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine Kalte Sophie | — | 
| Genitiv | einer Kalten Sophie | — | 
| Dativ | einer Kalten Sophie | — | 
| Akkusativ | eine Kalte Sophie | — | 
Worttrennung:
- Kal·te So·phie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈkaltə zoˈfiː]
- Hörbeispiele: Kalte Sophie (Info)
Bedeutungen:
- [1] der Namenstag von Sankta Sophia am 15. Mai, an dem es häufig in Mitteleuropa die Gefahr von verspäteten Frosteinbrüchen gibt
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Eisheilige
Beispiele:
- [1] Die Kalte Sophie hat dieses Jahr den Winzern bös mitgespielt.
Übersetzungen
    
 [1] 
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kalte Sophie“
- [1] Frank Schoonmaker; bearbeitet von Horst Dippel: Das Wein-Lexikon. Die Weine der Welt. Neuausgabe, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1978 (Originaltitel: Encyclopedia of Wine), ISBN 3-596-21872-1, Seite 77, Eintrag „Eisheilige“, dort auch „Kalte Sophie“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.