Kaltspeise
Kaltspeise (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kaltspeise 
 | die Kaltspeisen 
 | 
| Genitiv | der Kaltspeise 
 | der Kaltspeisen 
 | 
| Dativ | der Kaltspeise 
 | den Kaltspeisen 
 | 
| Akkusativ | die Kaltspeise 
 | die Kaltspeisen 
 | 
Worttrennung:
- Kalt·spei·se, Plural: Kalt·spei·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈkaltˌʃpaɪ̯zə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] eine Speise, die kalt oder kühl verzehrt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv kalt und dem Substantiv Speise
Gegenwörter:
- [1] Warmspeise
Oberbegriffe:
- [1] Speise
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Restaurants bieten als Kaltspeisen oft verschiedene Eissorten oder Salatvarianten an.
- [1] „Kaltspeisen müssen innerhalb von 2 Stunden auf 7°C abgekühlt sein.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Kaltspeise verzehren/zubereiten
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Kaltspeise“
Quellen:
- Einführung in die Lebensmittelhygiene. Parey im MVS, 2003, ISBN 3-8304-4095-2, Seite 29.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.