Kampfmesser
Kampfmesser (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Kampfmesser | die Kampfmesser | 
| Genitiv | des Kampfmessers | der Kampfmesser | 
| Dativ | dem Kampfmesser | den Kampfmessern | 
| Akkusativ | das Kampfmesser | die Kampfmesser | 
Worttrennung:
- Kampf·mes·ser, Plural: Kampf·mes·ser
Aussprache:
- IPA: [ˈkamp͡fˌmɛsɐ]
- Hörbeispiele: Kampfmesser (Info)
Bedeutungen:
- [1] Messer, das vornehmlich als Waffe im Nahkampf eingesetzt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kampf und Messer
Oberbegriffe:
- [1] Messer
Beispiele:
- [1] „Hugo spannt sein Kampfmesser in einen Metallfuß und prüft zärtlich die Schärfe der Klinge.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Messer, das vornehmlich als Waffe im Nahkampf eingesetzt wird
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kampfmesser“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kampfmesser“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kampfmesser“
- [1] Duden online „Kampfmesser“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kampfmesser“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kampfmesser“
Quellen:
- Willi Germund, Bartholomäus Grill: Der weiße Schatten. In: DIE ZEIT. Nummer 23/1993, 4. Juni 1993, ISSN 0044-2070 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 22. Mai 2020).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Messerkampf
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.