Kantholz
Kantholz (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Kantholz | die Kanthölzer | 
| Genitiv | des Kantholzes | der Kanthölzer | 
| Dativ | dem Kantholz dem Kantholze | den Kanthölzern | 
| Akkusativ | das Kantholz | die Kanthölzer | 
Worttrennung:
- Kant·holz, Plural: Kant·höl·zer
Aussprache:
- IPA: [ˈkantˌhɔlt͡s]
- Hörbeispiele: Kantholz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Holzverarbeitung: Schnittholz mit viereckigem Querschnitt
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Vierkantholz
Oberbegriffe:
- [1] Schnittholz
Unterbegriffe:
- [1] Balken
Beispiele:
- [1] „Kanthölzer werden sowohl im Bauwesen, als auch in der Möbeltischlerei eingesetzt. Sie dienen dort als Tischbeine, Verstrebungen, Lehnen und vieles andere.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Holzverarbeitung: Schnittholz mit viereckigem Querschnitt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „Kantholz“
- [1] Wikipedia-Artikel „Kantholz“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kantholz“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kantholz“
- [1] The Free Dictionary „Kantholz“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Kantholz“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kerbholz
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.