Kapernsoße
Kapernsoße (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kapernsoße 
 | die Kapernsoßen 
 | 
| Genitiv | der Kapernsoße 
 | der Kapernsoßen 
 | 
| Dativ | der Kapernsoße 
 | den Kapernsoßen 
 | 
| Akkusativ | die Kapernsoße 
 | die Kapernsoßen 
 | 
Alternative Schreibweisen:
- Kapernsauce
- Schweiz und Liechtenstein: Kapernsosse
Worttrennung:
- Ka·pern·so·ße, Plural: Ka·pern·so·ßen
Aussprache:
- IPA: [ˈkaːpɐnˌzoːsə]
- Hörbeispiele: Kapernsoße (Info) 
Bedeutungen:
- [1] helle Soße, die Kapern enthält
Herkunft:
- Determinativkompositum, bestehend aus den Substantiven Kaper und Soße sowie dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Speise
Beispiele:
- [1] „[Man servierte uns] Jakobsmuscheln frisch aus dem Meer und Rochen mit Kapernsoße“.[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kapernsoße“
- [*] canoo.net „Kapernsoße“
- [1] Duden online „Kapernsoße“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Kapernsoße“
Quellen:
- Rob Kieffer: Raststätte für Zugvögel. Französische Atlantikküste: An der Somme-Bucht machen Graugans und Seidenreiher Station. Auch Touristen, könnte die Stadt Saint-Valery reizen. In: Zeit Online. Nummer 24, 5. Juni 1992, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 18. Mai 2017).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.