Kapitulationsbefehl
Kapitulationsbefehl (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Kapitulationsbefehl | die Kapitulationsbefehle | 
| Genitiv | des Kapitulationsbefehles des Kapitulationsbefehls | der Kapitulationsbefehle | 
| Dativ | dem Kapitulationsbefehl dem Kapitulationsbefehle | den Kapitulationsbefehlen | 
| Akkusativ | den Kapitulationsbefehl | die Kapitulationsbefehle | 
Worttrennung:
- Ka·pi·tu·la·ti·ons·be·fehl, Plural: Ka·pi·tu·la·ti·ons·be·feh·le
Aussprache:
- IPA: [kapitulaˈt͡si̯oːnsbəˌfeːl]
- Hörbeispiele: Kapitulationsbefehl (Info)
Bedeutungen:
- [1] Militär: Befehl zu kapitulieren
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kapitulation und Befehl sowie aus dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Befehl
Beispiele:
- [1] „Sie überbrachten Schörner den Kapitulationsbefehl von Hitlers Nachlassverwalter, dem Großadmiral Dönitz.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Militär: Befehl zu kapitulieren
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kapitulationsbefehl“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kapitulationsbefehl“
Quellen:
- Peter Glotz: Die Vertreibung. Böhmen als Lehrstück. Ullstein, München 2003, ISBN 3-550-07574-X, Seite 184.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.