Kappes

Kappes (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Kappes
Genitiv des Kappes
Dativ dem Kappes
Akkusativ den Kappes

Alternative Schreibweisen:

Kappus

Worttrennung:

Kap·pes, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈkapəs]
Hörbeispiele:  Kappes (Info)
Reime: -apəs

Bedeutungen:

[1] Botanik: Gemüsepflanze Weißkohl
[2] dummes Zeug

Herkunft:

mittelhochdeutsch: kabez, kappuz, kappiz; althochdeutsch: kabuz; von gleichbedeutend mittellateinisch: caputia im 11. Jahrhundert entlehnt; zu lateinisch caput = Kopf, [1][2] vergleiche Kapitel, Kapital

Synonyme:

[1] Weißkohl, Weißkraut, wissenschaftlich: Brassica oleracea
[2] Quatsch, Bullshit

Oberbegriffe:

[1] Kohl, Gemüse, Pflanze
[2] Unsinn

Beispiele:

[1] Sauerkraut wird aus Kappes hergestellt.
[1] „Erst nach einer Weile hatte ich verstanden, dass mit dem Wort Kappes die Unmengen von Kohl gemeint waren, die in diesem Wirtshaus auf großen Tellern zusammen mit dicken, schwitzenden Würsten serviert wurden.“[3]
[2] Red' nicht so einen Kappes.
[2] „Anfangs hatte ich nicht verstanden, was das heißen sollte, ich hatte nur manchmal gehört, dass jemand behauptete, etwas sei Kappes, womit er doch anscheinend sagen wollte, etwas sei Unsinn oder der reine Blödsinn.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Kappes
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kappes
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kappes
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKappes
[*] The Free Dictionary „Kappes
[*, 2] Duden online „Kappes

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 390.
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 469.
  3. Hanns-Josef Ortheil: Die Erfindung des Lebens. Roman. btb, München 2011, ISBN 978-3-442-73978-3, Seite 33. Kursiv gedruckt: Kappes.
  4. Hanns-Josef Ortheil: Die Erfindung des Lebens. Roman. btb, München 2011, ISBN 978-3-442-73978-3, Seite 32.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.