Karnat
Karnat (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Karnat | — |
Genitiv | des Karnats des Karnates |
— |
Dativ | dem Karnat | — |
Akkusativ | das Karnat | — |
Worttrennung:
- Kar·nat, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [kaʁˈnaːt]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aːt
Bedeutungen:
- [1] Bildende Kunst: die Fleischfarbe in Malerei und Plastik zur Darstellung menschlicher Körper
Herkunft:
Synonyme:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Karnat“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Karnat“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Karnat“
- [1] Duden online „Karnat“
- [1] Günther Drosdowski und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch [Elektronische Ressource]. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. (P 4.1) Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Eintrag „Karnat“
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 695
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.