Kellerraum
Kellerraum (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Kellerraum | die Kellerräume | 
| Genitiv | des Kellerraumes des Kellerraums | der Kellerräume | 
| Dativ | dem Kellerraum dem Kellerraume | den Kellerräumen | 
| Akkusativ | den Kellerraum | die Kellerräume | 
Worttrennung:
- Kel·ler·raum, Plural: Kel·ler·räu·me
Aussprache:
- IPA: [ˈkɛlɐˌʁaʊ̯m]
- Hörbeispiele: Kellerraum (Info)
Bedeutungen:
- [1] Raum, der sich im Kellergeschoss eines Gebäudes befindet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Keller und Raum
Oberbegriffe:
- [1] Raum
Beispiele:
- [1] „Ein in Niederösterreich aufgedeckter Fall der Zwangsprostitution - ein 46-jähriger Invalidenrentner soll eine slowakische Pflegerin gezwungen haben, Freiern im eigens eingerichteten Kellerraum seines Haues zur Verfügung zu stehen - sei "gar nicht so ungewöhnlich", sagte Oberst Gerald Tatzgern vom Bundeskriminalamt gegenüber der APA.“[1]
- [1] „Die Mutter hatte als Teil des Deals eingeräumt, ihren Sohn mehrere Stunden lang in dem Kellerraum eingeschlossen zu haben.“[2]
- [1] „Der nächste Kellerraum war kleiner und kälter und vor langer Zeit einmal rosa gestrichen worden.“[3]
- [1] „Im ersten der aus Feld- und Backsteinen gemauerten Kellerräume wütete eine Art Geburtstagsfeier sehr junger Menschen.“[4]
Übersetzungen
    
 [1] Raum, der sich im Kellergeschoss eines Gebäudes befindet
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Kellerraum“, Seite 611.
- [1] Duden online „Kellerraum“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kellerraum“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kellerraum“
- [*] The Free Dictionary „Kellerraum“
Quellen:
- Zwangsprostitution im Privatbereich ist keine Ausnahme. In: Der Standard digital. 25. März 2013 (URL, abgerufen am 23. Oktober 2021).
- Eltern sperrten nacktes Kind im Keller ein. Abgerufen am 23. Oktober 2021.
- David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Tropen, Stuttgart 2015 (übersetzt von Dorothee Merkel), ISBN 978-3-608-50148-3, Zitat Seite 218.
- Stephan Wackwitz: Osterweiterung. Zwölf Reisen. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 2010, ISBN 978-3-596-17459-1, Seite 216.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.