Kenntnisnahme
Kenntnisnahme (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kenntnisnahme | — | 
| Genitiv | der Kenntnisnahme | — | 
| Dativ | der Kenntnisnahme | — | 
| Akkusativ | die Kenntnisnahme | — | 
Worttrennung:
- Kennt·nis·nah·me, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈkɛntnɪsˌnaːmə]
- Hörbeispiele: Kenntnisnahme (Info)
Bedeutungen:
- [1] Vorgang, etwas vorher Unbekanntes zu erfahren
Beispiele:
- [1] „Wir haben zur Kenntnisnahme erhalten, dass die Mittagspause für Beamte anders als in der Privatwirtschaft als bezahlte Dienstzeit gilt.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] (nach) erfolgte(r) Kenntnisnahme, zur Kenntnisnahme
Übersetzungen
    
 [1] Vorgang, etwas vorher Unbekanntes zu erfahren
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kenntnisnahme“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kenntnisnahme“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kenntnisnahme“
- [1] The Free Dictionary „Kenntnisnahme“
- [1] Duden online „Kenntnisnahme“
Quellen:
- Hans Rauscher: Zur Kenntnisnahme. In: Der Standard digital. 9. März 2016 (URL, abgerufen am 15. Dezember 2017).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.