Kermes
Kermes (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Kermes | die Kermes | 
| Genitiv | des Kermes | der Kermes | 
| Dativ | dem Kermes | den Kermes | 
| Akkusativ | den Kermes | die Kermes | 
Worttrennung:
- Ker·mes, Plural: Ker·mes
Aussprache:
- IPA: [ˈkɛʁməs]
- Hörbeispiele: Kermes (Info)
- Reime: -ɛʁməs
Bedeutungen:
- [1] ohne Plural: roter Farbstoff, der von einer bestimmten Schildlaus-Art stammt
- [2] eine bestimmte Schildlaus-Art, die einen roten Farbstoff liefert
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Kermesfarbstoff
- [2] Kermesschildlaus
Oberbegriffe:
- [1] Farbstoff
- [2] Schildlaus
Beispiele:
- [1] „Die erbsengroßen Weibchen wurden früher getrocknet (Kermes-, Kermesin-, Karmoisin-, Scharlachbeeren) und als Lieferant des roten Farbstoffes Kermes in den Handel gebracht.“[1]
- [2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] ohne Plural: roter Farbstoff, der von einer bestimmten Schildlaus-Art stammt
 [2] eine bestimmte Schildlaus-Art, die einen roten Farbstoff liefert
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kermes“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kermes“
- [1, 2] Duden online „Kermes“
Quellen:
- Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Elfter Band: IT–KIP, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1990, ISBN 3-7653-1111-1, DNB 891649174, Seite 611, Artikel „Kermesschildläuse, Kermesläuse, Kermidae“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Hermes, Kirmes
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.