Kesselbrühe
Kesselbrühe (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kesselbrühe 
 | die Kesselbrühen 
 | 
| Genitiv | der Kesselbrühe 
 | der Kesselbrühen 
 | 
| Dativ | der Kesselbrühe 
 | den Kesselbrühen 
 | 
| Akkusativ | die Kesselbrühe 
 | die Kesselbrühen 
 | 
Worttrennung:
- Kes·sel·brü·he, Plural: Kes·sel·brü·hen
Aussprache:
- IPA: [ˈkɛsl̩ˌbʁyːə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie, schwäbisch: eine Suppe, die bei der Herstellung von Brüh- oder Kochwurst entsteht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kessel und Brühe
Synonyme:
- [1] Kesselsuppe, Metzelsuppe, Wurstsuppe, Wurstbrühe
Beispiele:
- [1] Kesselbrühe mit Spätzle lässt das Herz eines Schwaben höher schlagen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Kesselbrühe mit Spätzle
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kesselbrühe“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.