Kinesik
Kinesik (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kinesik | — | 
| Genitiv | der Kinesik | — | 
| Dativ | der Kinesik | — | 
| Akkusativ | die Kinesik | — | 
Worttrennung:
- Ki·ne·sik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [kiˈneːzɪk]
- Hörbeispiele: Kinesik (Info)
- Reime: -eːzɪk
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Wissenschaft von der nonverbalen Kommunikation durch körperliche Bewegung (Gestik, Mimik, Körpersprache) sowie diese Art der Kommunikation selbst
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Schon diese Beispiele zeigen jedoch, daß es wichtig ist, das Gesamtverhalten des Kindes und seine Kinesik (…) zu berücksichtigen.“[2]
Wortbildungen:
- kinesisch
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kinesik“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kinesik“
- [1] Duden online „Kinesik“
Quellen:
- Duden online „Kinesik“
- Els Oksaar: Spracherwerb im Vorschulalter. Einführung in die Pädolinguistik. Kohlhammer, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1977, ISBN 3-17-004471-0, Seite 43.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.