Kirschwein
Kirschwein (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Kirschwein | die Kirschweine | 
| Genitiv | des Kirschweins des Kirschweines | der Kirschweine | 
| Dativ | dem Kirschwein dem Kirschweine | den Kirschweinen | 
| Akkusativ | den Kirschwein | die Kirschweine | 
Worttrennung:
- Kirsch·wein, Plural: Kirsch·wei·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈkɪʁʃˌvaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Kirschwein (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein aus Kirschen hergestelltes weinähnliches Getränk
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm „Kirsch“ des Substantivs Kirsche und dem Substantiv Wein
Oberbegriffe:
- [1] Fruchtwein, Obstwein
Beispiele:
- [1] „Mein erstmals nach dem Rezept von Feise gekelterter Kirschwein schmeckte ihm besonders gut.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] ein aus Kirschen hergestelltes weinähnliches Getränk
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kirschwein“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kirschwein“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kirschwein“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kirschwein“
Quellen:
- Fritz Dolge: Vom Schwarzmarkthändler zum Diplomingenieur: Erinnerungen, 2009 (BoD), ISBN 3837092143, Seite 71
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.