Klärschlamm
Klärschlamm (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | der Klärschlamm | die Klärschlamme | die Klärschlämme | 
| Genitiv | des Klärschlamms des Klärschlammes | der Klärschlamme | der Klärschlämme | 
| Dativ | dem Klärschlamm dem Klärschlamme | den Klärschlammen | den Klärschlämmen | 
| Akkusativ | den Klärschlamm | die Klärschlamme | die Klärschlämme | 
Worttrennung:
- Klär·schlamm, Plural 1: Klär·schlam·me, Plural 2: Klär·schläm·me
Aussprache:
- IPA: [ˈklɛːɐ̯ˌʃlam]
- Hörbeispiele: Klärschlamm (Info)
Bedeutungen:
- [1] Rückstand bei der Abwasserklärung und Trinkwasseraufbereitung
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs klären und dem Nomen Schlamm
Gegenwörter:
- [1] Abwasser, Trinkwasser
Oberbegriffe:
- [1] Schlamm
Beispiele:
- [1] Bei der Reinigung von Abwässern entsteht Klärschlamm.
Wortbildungen:
- Klärschlammverordnung
Übersetzungen
    
 [1] Rückstand bei der Abwasserklärung und Trinkwasseraufbereitung
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Klärschlamm“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Klärschlamm“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Klärschlamm“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.