Klassenrat
Klassenrat (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Klassenrat | die Klassenräte | 
| Genitiv | des Klassenrates des Klassenrats | der Klassenräte | 
| Dativ | dem Klassenrat dem Klassenrate | den Klassenräten | 
| Akkusativ | den Klassenrat | die Klassenräte | 
Worttrennung:
- Klas·sen·rat, Plural: Klas·sen·rä·te
Aussprache:
- IPA: [ˈklasn̩ˌʁaːt]
- Hörbeispiele: Klassenrat (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gremium innerhalb einer Schulklasse, in dem Lob, Kritik und Wünsche geäußert werden können und das eine demokratische Partizipation ermöglicht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Klasse und Rat mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Rat
Beispiele:
- [1] „Es sollte für den Klassenrat einen festen Platz in der Woche geben.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Klassenrat“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Klassenrat“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Klassenrat“
Quellen:
- Birte Friedrichs: Praxisbuch Klassenrat. Gemeinschaft fördern, Konflikte lösen. Beltz Verlag, Weinheim/Basel 2009, ISBN 9783407626400, Seite 24
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: nasskalter, sakralsten, skalarsten
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.