Kleinaktionär

Kleinaktionär (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Kleinaktionär die Kleinaktionäre
Genitiv des Kleinaktionärs der Kleinaktionäre
Dativ dem Kleinaktionär den Kleinaktionären
Akkusativ den Kleinaktionär die Kleinaktionäre

Worttrennung:

Klein·ak·ti·o·när, Plural: Klein·ak·ti·o·nä·re

Aussprache:

IPA: [ˈklaɪ̯nʔakt͡si̯oˌnɛːɐ̯]
Hörbeispiele:  Kleinaktionär (Info)

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft: jemand, der nur einen sehr geringen Anteil am Grundkapital einer Aktiengesellschaft besitzt

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv klein und dem Substantiv Aktionär

Sinnverwandte Wörter:

[1] Minderheitsaktionär

Gegenwörter:

[1] Großaktionär

Weibliche Wortformen:

[1] Kleinaktionärin

Oberbegriffe:

[1] Aktionär

Beispiele:

[1] „Gegen diese Verkäufe richtet sich die Klage eines Brain Force-Kleinaktionärs, der den zugrunde liegenden Hauptversammlungsbeschluss beim Landesgericht Wels anficht, berichtet das "WirtschaftsBlatt" in seiner Donnerstagausgabe.“[1]
[1] „Einzig eine Gruppe fehlte: die Kleinaktionäre, deren Fälle hier verhandelt werden.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Kleinaktionär“, Seite 621.
[1] Duden online „Kleinaktionär
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kleinaktionär
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKleinaktionär
[1] wissen.de „Kleinaktionär
[1] The Free Dictionary „Kleinaktionär
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kleinaktionär

Quellen:

  1. Brain Force: Kleinaktionär klagt wegen Töchter-Verkauf. Abgerufen am 30. August 2020.
  2. Auf der Suche nach dem Kleinaktionär. Abgerufen am 30. August 2020.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.