Klettersteig
Klettersteig (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Klettersteig | die Klettersteige | 
| Genitiv | des Klettersteigs | der Klettersteige | 
| Dativ | dem Klettersteig dem Klettersteige | den Klettersteigen | 
| Akkusativ | den Klettersteig | die Klettersteige | 
Worttrennung:
- Klet·ter·steig, Plural: Klet·ter·stei·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈklɛtɐˌʃtaɪ̯k]
- Hörbeispiele: Klettersteig (Info)
Bedeutungen:
- [1] in Bergen über natürlichen Fels führender Pfad verschiedener Schwierigkeitsgrade, welcher mit Steighilfen (Leitern, Stahlseilen, Tritthilfen aus Eisenklammern) ausgerüstet ist
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs klettern und dem Substantiv Steig
Beispiele:
- [1] Beim Begehen von Klettersteigen sollte eine spezielle Ausrüstung und ein Helm als Schutz vor Steinschlag verwendet werden.
- [1] „Heute nehmen sie die Bergsportler ins Visier, bieten Klettersteige nach Katalog oder nehmen die vorhandenen Wege und klassifizieren sie.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Klettersteig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Klettersteig“
Quellen:
- Renate Rauch: Heile Berge ¬ kaputte Knochen. Berliner Zeitung, Berlin 12.09.1997
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: geklittertes
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.