Klimagipfel
Klimagipfel (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Klimagipfel | die Klimagipfel | 
| Genitiv | des Klimagipfels | der Klimagipfel | 
| Dativ | dem Klimagipfel | den Klimagipfeln | 
| Akkusativ | den Klimagipfel | die Klimagipfel | 
Worttrennung:
- Kli·ma·gip·fel, Plural: Kli·ma·gip·fel
Aussprache:
- IPA: [ˈkliːmaˌɡɪp͡fl̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Konferenz hochrangiger Entscheidungsträger, bei der Fragen des Klimaschutzes diskutiert werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Klima und Gipfel
Synonyme:
- [1] Klimakonferenz
Oberbegriffe:
- [1] Gipfeltreffen, Konferenz
Beispiele:
- [1] Der Klimagipfel endete ohne konkrete Ergebnisse.
- [1] „Das Afghanistan-Mandat steht auf dem Programm, dazu der Klimagipfel von Paris, das Bundeskinderschutzgesetz und die EU-Tabakrichtlinie.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Klimagipfel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Klimagipfel“
- [1] Duden online „Klimagipfel“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Klimagipfel“ auf wissen.de
Quellen:
- Horand Knaup, Gordon Repinski, Michael Sauga: Die Stunde Null. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 52, 2015, Seite 16-20, Zitat: Seite 16.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.