Klubchef
Klubchef (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Klubchef | die Klubchefs | 
| Genitiv | des Klubchefs | der Klubchefs | 
| Dativ | dem Klubchef | den Klubchefs | 
| Akkusativ | den Klubchef | die Klubchefs | 
Alternative Schreibweisen:
- Clubchef
Worttrennung:
- Klub·chef, Plural: Klub·chefs
Aussprache:
- IPA: [ˈklʊpˌʃeːf]; Deutschland: [ˈklʊpˌʃɛf]
- Hörbeispiele: Klubchef (Info)
Bedeutungen:
- [1] Österreich: Koordinator der Abgeordneten einer Partei
- [2] Vorsitzender eines (Sport-)Vereins
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Klub und Chef
Synonyme:
- [1] Deutschland: Fraktionsvorsitzender
Weibliche Wortformen:
Beispiele:
- [1] „Am 12. Oktober 2012 verkündeten Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny und der Klubchef der Grünen David Ellensohn, dass das ‚Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz‘ am Ballhausplatz errichtet werde.“[1]
- [2]
Übersetzungen
    
 [1] Österreich: Koordinator der Abgeordneten einer Partei
| 
 | 
 [2] Vorsitzender eines (Sport-)Vereins
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Klubchef“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Clubchef“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Klubchef“
- [1, 2] Duden online „Klubchef“
Quellen:
- Wien Geschichte Wiki: „Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.